Home > Services > WLAN Netzwerk
 

WiFiHeutzutage ist eine beträchtliche Anzahl mobiler Geräte wie Smartphones, gewöhnliche Mobiltelefone, Laptops, Tablets, Kameras, Drucker, moderne Fernseher und eine Reihe anderer Geräte mit drahtlosen WiFi-Kommunikationsmodulen ausgestattet.    
Vorteile von drahtlosen Netzwerken, insbesondere in einer Wohnung, einem Haus oder einem Büro, liegen auf der Hand: Es müssen keine Kabel verwenden werden, um ein Netzwerk zu organisieren, sodass Sie Ihr mobiles Gerät bequem überall im Raum verwenden können. Dabei reicht die Datenübertragungsgeschwindigkeit im drahtlosen WiFi-Netzwerk für fast alle dringenden Aufgaben aus - Surfen im Internet, Videos auf Youtube und Kommunikation.
Leider kennt jeder von uns das Problem einer schlechten Abdeckung, unzureichende WLAN-Geschwindigkeit oder ständige Unterbrechungen und Wiederverbindungen zum Netzwerk.  Besonders aktuell ist die Problematik auf großflächigen Bereichen (2-3 stockwerkige Büroräume, Eigenheim und Grundstücken). Oftmals werden zur Lösung dieses Problems, viele nicht mit einander verbundene WLAN-Zugangspunkte installiert, die unterschiedliche WLAN-Signale übertragen. Nachteile dieses Lösungsansatzes sind:
    - schwierige, unhandliche und zeitraubende Einstellung,
    - Manuelles umschalten des mobilen Gerätes von einem WLAN-Zugangspunk zum nächsten bei Bewegung zwischen den Räumlichkeiten, was zeit- du nerven Raubend ist,
    - Umgeben von zahlreichen Fremd WLAN-Zugangspunkten, ist es praktisch unmöglich ein stabiles WiFi aufbauen.
Wir empfehlen zur Lösung dieser Aufgabe, MikroTik. Mikrotik realisiert das System CAPsMAN, welche zur zentralen Steuerung mehrerer WIFI-Zugangspunkte bestimmt ist. Mit Ihrer Hilfe kann man für alles WiFi-Zugangspunkte Ein Netzwerk-Name mit Zugangs -Passwort einrichten und Rouming realisieren. Alle Änderungen in den CAPsMan Einstellungen, werden diese automatisch auf alle WiFi-Zugangspunkte übertragen.
Praktisch, erhält man eine WiFi Netzwerk mit Steuerung alles Verbundenen WiFi-Zugangspunkten durch einen Kontroller. Dies nennt man „Nahtloser WiFi“. Unabhängig wie viele Zugangspunkte Sie haben, ob zwei oder Zweihundert, die Steuerung und Netz-Ausstrahlung übernimmt ein zentrales Gerät, der Kontroller.
Der Kontrolle wir benötig für:
   - Ständiges Monitoring des Standes der WIFI-Zugangspunkte und deren Auslastung,

   - Steuerung der Signalstärke und Bandbreite abhängig von der Anzahl der Benutzer und Art ihrer Arbeit,
   - Bei Ausfall eines des WiFi-Zugangspunkte erweitern die nahgelegenen WIFI-Zugangsunke ihre Deckkraft,
   - Erhöhung der Sicherheit, durch die Möglichkeit mehrere WIFI-Netzwerke einzurichten z.B. Lokal- und Gastzugang,
   - Ununterbrochenes WiFi-Signal, welches Ihnen ermöglicht sich frei zu bewegen. Dabei wird Ihr Endgerät durch den Kontroller automatisch an den nahgelegenen WiFi-Zugangspunkt weitergeleitet, ohne Sie dies bemerken. 
Wofür werden die Zugangspunkte benötigt:

   - Verbinden Ihr Endgerät mit dem Internet,
   - Erweitern die Netzabdeckung,
   - Automatischer Schutz vor Überlastung der einzelnen WiFi-Zugangspunkte, durch den Kontroller, welcher die Last zwischen den WiFi-Zugangspunkten verteilt.
Bei uns können Sie ein bereits konfiguriertes Set von MikroTik-Geräten, welches direkt aus der Box einsatzbereit ist, erwerben.
Gern stehen wir Ihnen unter +49 (0)511 696041655 oder info@imifa.de für alle Fragen zur Verfügung.

© 2020 IMiFA. All rights reserved. © CMS.Omega

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich akzeptiere